Weinberge Franken

Franken

Kulturerbe und urige Landschaft erleben

So ganz hat man es im Frankenland noch nicht verwunden, dass man politisch weitestgehend zu Bayern gehört. Aus dem Stamm der Franken war im 5. Jahrhundert das Frankenreich entstanden, das später halb Europa umfassen sollte und im Mittelalter war es mit zahlreichen Pfalzen und Kaiserburgen eine kaiserliche Domäne, in der die Hohenzollern ihre Hausmacht begründeten. Und so haben sich die Franken neben ihren Dialekten bis heute viele Besonderheiten bewahrt: sie brauen köstliches Bier, keltern den berühmten Frankenwein und kultivieren mit viele Liebe die fränkische Küche.

Das romantische Franken wird Sie während Ihres Urlaubs in Franken im wahrsten Sinne des Wortes mit dem mittelalterlichen Flair, den vielen Fachwerkhäusern und den unzähligen Herrensitzen, Burgen und Schlössern bezaubern. Naturliebhaber kommen in Franken ebenfalls auf ihre Kosten. Die Karstlandschaft der Fränkischen Schweiz und des Altmühltals bietet einzigartige Höhenwanderungen und Klettertouren, während sich die Weingegenden und das fränkische Seenland eher gemütlicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad erwandern lassen. In Franken macht eben jeder Urlaub nach seiner Fasson!

Radfahren und Wandern in Franken

Während einer Radtour oder einer Mountainbike-Tour in Franken durchfahren Sie herrliche Landschaften und eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Vielfalt im Frankenland ist beeindruckend. Von den sonnenbeschienenen Weinbergen und den herrlichen Flusstälern in Mainfranken, Tauberfranken und Altmühltal über das fränkische Seenland bis hin zu den reich bewaldeten Mittelgebirgsformationen von Fränkischer Schweiz, Frankenwald und Fichtelgebirge reicht die Palette. Geprägt wurde Franken von Kelten, Römern und der Kaiserzeit im Mittelalter, die in den alten Reichsstädten wie Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber und Weißenburg immer noch quicklebendig ist.

Radfahren in Franken: Die bekanntesten Radwege in Franken sind der Altmühltal Radweg, Aischtalradweg, Karpfenradweg, Tauber-Altmühlradweg, Main-Radweg oder der Radfernweg Romantische Straße. Wandern in Franken: Steigerwald Panoramaweg, Altmühltal Panoramaweg, Baumwipfelpfad Steigerwald, Panoramaweg Taubertal, Frankenalb Panoramaweg, Fränkisches Steinreich sowie Burgen und Schlösser Wanderweg sind die wichtigsten Fernwanderwege und Qualitätswanderwege in Franken. Ihr Flair Gastgeber vor Ort empfiehlt Ihnen gerne eine Brauereiwanderung, einen Bierwanderweg, einen Weinbergweg oder einen Weinwanderungen in der Nähe.

Fränkische Küche, Frankenwein und fränkisches Bier

Wandern und Radfahren lassen sich in Franken wunderbar mit dem Genuss fränkischer Küche verbinden. Unterwegs auf Bocksbeutelstraße, Aischtalradweg, Karpfenradweg, MainRadweg oder einer Bierwanderung locken die Speisekarten unzähliger uriger Landgasthäuser und gepflegter Restaurants mit frischen fränkischen Spezialitäten wie Karpfen, Spargel, Meerrettich, Frankenwein und fränkischem Bier. In Mainfranken, im Steigerwald, im lieblichen Taubertal sowie in Churfranken werden in kleinen, feinen Weinlagen, Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Riesling und Kerner für den Frankenwein gezogen. Unzählige Weinliebhaber pilgern im Sommer und Frühherbst zu den Weinfesten und Heckenwirtschaften in die sonnenverwöhnten Weinberge und auf die fränkischen Weingüter.

Im Süden und Westen Frankens regiert der Wein, im Rest der Region Franken ist es natürlich das Bier. In den Gegenden um Kulmbach, Bamberg, Bayreuth und Nürnberg herrscht die größte Brauereidichte der Welt, 300 Braubetriebe gibt es insgesamt noch in Franken. Während Ihres Urlaubs in Franken sollten Sie sich also einen Besuch in einem der urigen Brauereigasthöfe und traditionellen Felsenkeller nicht entgehen lassen. Unbedingtes Muss: ein knuspriges Schäufele mit Kloß.

Beiträge

Hotels in der Region